Kurs 638
16./17.04.2026
Ich dachte, es
geht immer so weiter - wenn die Zukunft nicht mehr
vorhersehbar scheint
Dr. Dipl.-Psych. Mareike Scheidig, Berlin
Inhalt:
Wie gehen wir mit Patienten um, die sich in
(selbstgewählten) Extremsituationen befinden? Und was
passiert, wenn wir als Therapeut in eine solche geraten?
Welche psychologischen Mechanismen treten in Situationen
zunehmender Verunsicherung auf, und welchen Beitrag kann
die Psychotherapie hierbei leisten.
Bisher war der soziale, politische und ökonomische Rahmen
in der Gesellschaft so vorhersehbar, dass wir bei unserer
psychotherapeutischen Arbeit implizit darauf gebaut haben.
Man hatte es als Psychotherapeut eher mit phobischen
Gedanken als mit existentiellen Ängsten zu tun.
Wie kann man Perspektiven entwickeln, für Patienten, die
mit massiven Veränderungen ihres gewohnten Lebens zu
kämpfen haben, sei es weil sie selbst oder ein Angehöriger
schwer erkranken oder sie plötzlich ihr gewohntes
Lebensumfeld verlassen (müssen).
Wie gehen wir mit den Lösen von Bindungen, wie mit dem
Loslassen von vertrauten und liebgewordenen Dingen um.
Und was wählen wir neu, was brauchen wir wirklich?
Wir werden im Kurs unsere Resilienz und Selbstfürsorge
kultivieren, mit Elementen der positiven Psychologie
unsere therapeutische Sensibilität und unsere
professionelle Handlungsfähigkeit erhalten.
Methoden:
Vortrag, Übungen, kollegialer Austausch
Ziele:
Sicherheit für die psychotherapeutische Arbeit in
unsicheren Zeiten.
Kursgebühr:
410€