Kurs 636
03./04.04.2026
Psychoonkologie
Dr. Dipl.-Psych. Mareike Scheidig, Berlin
Inhalt:
Nach einem kurzen Überblick zu medizinischen Grundlagen
der Onkologie und Forschungsergebnissen der
Psychoneuroimmunologie wird auf die verschiedenen Phasen
des Krankheitsverlaufes unter besonderer Beachtung
funktionaler und dysfunktionaler Krankheitsverarbeitung
eingegangen. Es werden für die ambulante Praxis geeignete
Fragebögen zur psychoonkologischen Diagnostik und
Erfassung des Psychotherapiebedarfs vorgestellt. Formale
Besonderheiten der ambulanten Psychotherapie, Fragen des
Settings (Krisenintervention versus niederfrequente
Begleitung, Einbeziehung der Angehörigen, Gruppen) werden
diskutiert.
Im praktischen Teil werden Ihnen imaginative,
ressourcenaktivierende und körperorientierte Verfahren
vorgestellt, ergänzt durch Techniken aus der
Traumatherapie und Elementen psychologischer
Schmerztherapie.
Im Selbsterfahrungsanteil geht es um ein Sensibilisieren
und Positionieren der Teilnehmer bei Themen wie
persönliche Grenzen, Ethik, Spiritualität, Sinnsuche,
Umgang mit dem Sterben. Das Einbringen eigener
Behandlungsfälle ist erwünscht.
Abschließend wird Ihnen ein Ausblick auf Tätigkeitsfelder
von Psychotherapeuten bei der integrierten Versorgung im
Rahmen der Disease-Management-Programme (DMP's) gegeben.
Methoden:
Neben Informationsvermittlung mit Folien, Handout und
Diskussion in der Großgruppe werden Sie die vorgestellten
Therapietechniken in Kleingruppen anwenden und üben.
Ziel:
Es werden Ihnen Kenntnisse, Strategien und Fertigkeiten
auf dem Gebiet der Psychoonkologie vermittelt und deren
Umsetzung in ambulanter psychotherapeutischer Praxis
erarbeitet
Kursgebühr: 410€