Kurs 634
06./07.03.2026
Traumatherapie-Baukasten
Dipl.-Psych. Karen Schubert, Plön
Inhalt:
Das anwendungs- und praxisbezogene Seminar fokussiert die
Zusammenstellung eines individualisierten und für den
jeweiligen Professionellen routiniert und sicher
handhabbaren Methoden:koffers für den täglichen Einsatz in
der eigenen Berufspraxis.
Theoriebasiert werden verschiedene Erklärungsmodelle, auch
insbesondere im Rahmen bestehender Komorbidität,
abgeglichen und als handlungsrelevante Grundlage
betrachtet. Angeleitet durch die Referentin können Sie dem
folgend die eigene Handlungspraxis evaluieren und mit
neuen, konkreten lösungs- und ressourcenorientierten
Methoden: und Interventionsansätzen anreichern.
Methoden:
Es werden Ihnen sowohl bereits bekannte Traumakonzepte in
Erinnerung gebracht sowie neue Betrachtungsweisen der
Störungskonzepte vermittelt. Der methodische Schwerpunkt
liegt jedoch auf der Erprobung praktischer Interventions-
und Regulationsstrategien und auf dem professionellen
(Erfahrungs-)Austausch unter den Seminarteilnehmern.
Fallbeispiele werden Ihnen dazu entsprechende Ansatzpunkte
bieten.
Ziel:
Sie erarbeiten therapeutisch-alltagsbezogene und
anwendungsorientierte Strategien und Methoden: zum
vertiefungsübergreifenden Umgang mit Traumatisierungen und
Traumafolgestörungen.
Ziel:gruppe
Psychologische Psychotherapeuten für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene aller Vertiefungsrichtungen, Systemische
Therapeuten, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Mitarbeiter
von Beratungsstellen, medizinisch und pädagogisch tätiges
Personal in relevantem Kontext.
Kursgebühr: 410€