Kurs 632
20./21.02.2026
Embodiment -
Denkmuster durch gezielte Bewegungen verändern und
stabilisieren
Prof. Dr. Norbert W. Lotz, Ph. D., Frankfurt/Main
Inhalt:
Unser Denken, das gesamte kognitive System mit seinem
Prozess-Organ, dem Gehirn, ist immer in Bezug zu sehen zum
gesamten Körper, und diese Komponenten sind eigebettet in
die umgebende Umwelt. Die Zusammenhänge wiederum verlaufen
wechselseitig, werden durch zirkuläre Kausalität
gestaltet. Menschliches Wissen ist verkörpert. Daher ist
es möglich, Gedanken(muster) und Stimmungen durch
körperliche Rückmeldeprozesse – Body Feedback – zu
beeinflussen. Im Kurs werden Ihnen eine Reihe spannender
empirischer Studien vorgestellt und Bewegungen sowie
Bewegungsabläufe dargestellt und eingeübt, die das
Ausprägen bestimmter Denkstrukturen direkt beeinflussen.
Das Motto des Kurses lässt sich kernig zusammenfassen:
Durch Bewegung das Denken nachhaltig beeinflussen.
Methoden:
Präsentation, interaktives Rollenspiel, Bewegungsabläufe
einüben, Kleingruppe, Eigenerfahrung.
Ziel:
Sie erlangen Grundlagenkenntnissen über Embodiment und
lernen spezielle Haltungen und Bewegungsabläufe zur
Beeinflussung von kognitiven Mustern kennen.
Kursgebühr:
410€